WEBINAR AUF ANFRAGE

Analysieren, evaluieren und auswerten: Wie Sie die Ergebnisse der CSR-Programme Ihres Unternehmens bewerten können

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Ergebnisse Ihres CSR-Programms analysieren, evaluieren und auswerten können? In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen Transparenz schaffen, um die Erfolge Ihrer CSR-Initiativen zu teilen und die Aufmerksamkeit Ihrer Stakeholder zu gewinnen.

Unternehmen, die an unseren Webinaren teilnehmen

Referenten

Maximilian Herrmann

Social Impact Measurement CSR

Karenina Schröder

Mitglied der Geschäftsleitung

Alexander Kraemer

Leiter Unternehmensengagement

Niklas Van Neyghem

Co-Founder & VP Product & Technology

Was Sie lernen werden

Bewährte Praktiken

Wie Top-Unternehmen den Erfolg ihrer CSR-Initiativen auswerten, analysieren und darüber berichten

Verwertbare Informationen

Wie Sie die Ergebnisse am besten nutzen können, um Stakeholder auf Ihr Programm aufmerksam zu machen und davon zu überzeugen

Tipps & Tricks

Wie Sie eine transparente Struktur zum Austausch Ihrer Ergebnisse in einem globalen Unternehmen implementieren können

Treffen Sie unsere Redner

Maximilian Herrmann

Social Impact Measurement CSR

Max arbeitet seit 2021 bei SAP, wo er im Corporate Social Responsibility Team für die Messung des sozialen Engagements von SAP zuständig ist. Ihn reizt vor allem die Komplexität und die unterschiedlichen Methoden und Herangehensweisen dieses Themas. Sein Ziel ist es, einen soliden Rahmen für die Messung sozialen Engagements zu implementieren, der aussagekräftige Schlussfolgerungen jenseits von  Output-Daten ermöglicht.  Max hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Heidelberg in Deutschland. Außerhalb seiner Arbeit treibt er leidenschaftlich gerne Sport, führt eigene Forschungsprojekte durch und hat einen grünen Daumen.

Karenina Schröder

Mitglied der Geschäftsleitung

Karenina Schröder ist seit Oktober 2020 Mitglied der Geschäftsleitung von der Wider Sense, einem Unternehmen welches Organisationen zu den Themen Corporate Social Responsibility und gesellschaftlichem Engagement berät. Karenina bringt über 20 Jahre Erfahrung aus Führungspositionen mit, hauptsächlich im Umgang mit NGOs. Ihr Fokus liegt auf der Strategieentwicklung, Veränderungsprozessen und Wirksamkeit/Skalierung von gesellschaftlichem Engagement. Ihr Themenschwerpunkte sind Bildung, Nachhaltigkeits-Transformation und Corporate Citizenship. Bei Wider Sense unterstützt Karenina Kund*innen insbesondere im Hinblick auf die strategische Weiterentwicklung von Organisationen und Programmen, um deren positive Wirkung für Mensch und Natur zu erhöhen.

Alexander Kraemer

Leiter Unternehmensengagement

Alexander Kraemer ist Diplom Ökonom, Wirkungsanalyst und Nachhaltigkeitsmanager mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Beratung von Stiftungen, KMU und Konzernen in Europa und Asien. Im Frühjahr 2020 startete Alexander im Haus des Stiftens, seit 2021 führt er das Team Unternehmensengagement. „Ich freue mich jeden Tag, beim Haus des Stiftens mit kleinen Impulsen große Wirkung zu erzeugen.“

Niklas Van Neyghem

Co-Founder & VP Product & Technology

Niklas ist Co-Founder und als VP Product & Technology verantwortlich für die technische Weiterentwicklung von Alaya, der Plattform für Mitarbeiterengagement, die es Unternehmen ermöglicht, eine Kultur zu schaffen, die der Arbeit mehr Sinn verleiht und die Mitarbeiter dazu motiviert, Einfluss auf die sozialen und ökologischen Herausforderungen von heute zu nehmen, sei es durch Corporate Volunteering, Spendenprogramme, die Förderung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz oder andere positive Alltagshandlungen.