Alaya
  • Lösungen
    • Lösungen
      • Mitarbeitende einbeziehen
      • Freiwilligenarbeit und Spenden fördern
      • Wohlbefinden bei der Arbeit fördern
      • Eine positive Unternehmenskultur stärken
    • Eigenschaften
      • Freiwilligenarbeit vor Ort und online
      • Spenden sammeln
      • Purpose Challenges
      • Tracking und Reporting
      • Anpassungen
  • Preise
  • Non-Profit-Organisationen
  • Kunden
  • DE
    • EN
    • FR
  • Login
  • Demo anfordern
Alaya
  • Lösungen
    • Lösungen
      • Mitarbeitende einbeziehen
      • Freiwilligenarbeit und Spenden fördern
      • Wohlbefinden bei der Arbeit fördern
      • Eine positive Unternehmenskultur stärken
    • Eigenschaften
      • Freiwilligenarbeit vor Ort und online
      • Spenden sammeln
      • Purpose Challenges
      • Tracking und Reporting
      • Anpassungen
  • Preise
  • Non-Profit-Organisationen
  • Kunden
  • Login
  • Demo anfordern
Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutzerklärung Cookie-Verwaltungsrichtlinie Bedingungen für die Nutzung der Plattform

Datenschutzerklärung

Diese Übersetzung dient nur zu Informationszwecken. Die offizielle Version dieser Seite ist die englische Version.

  1. ZWECK

1.1. Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, die Nutzer über die Art der von Alaya erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie den Zweck dieser Verarbeitung und die Rechte der Nutzer in Bezug auf die erhobenen personenbezogenen Daten zu informieren.

1.2. Diese Datenschutzerklärung gilt zusätzlich zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und anderen Dokumenten, die in der Vertragsdokumentation enthalten sind. Im Falle einer Abweichung zwischen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dieser Datenschutzerklärung hat letztere Vorrang.

1.3. Im Falle einer Nichtübereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie wird der Nutzer aufgefordert, die Website oder die Plattform nicht zu nutzen und seine persönlichen Daten nicht zu übermitteln.

1.4. Eine Übersichtstabelle der verarbeiteten Daten (die Datentabelle) ist dieser Datenschutzerklärung beigefügt.

  1. ERHOBENE DATEN

2.1. Automatisch erfasste Informationen. Wenn Sie die Website besuchen oder die Plattform nutzen, werden automatisch bestimmte Daten über den Nutzer erhoben (IP-Adresse, Standort, aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Cookies oder ähnliche Technologien, Browserpräferenz, Betriebssystem, Zugriffsdaten usw.). Neben den direkt von Alaya erhobenen Daten können auch bestimmte Daten von anderen Dienstleistern erhoben werden, wie z.B. Nur die Datenschutzrichtlinien dieser Dienstleister gelten, wenn sie Daten sammeln und Alaya nicht für deren Datenverarbeitung verantwortlich gemacht werden kann. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Verwaltungsrichtlinie.

2.2. Frei zur Verfügung gestellte Informationen von Nutzern. Der Nutzer kann aufgefordert werden, personenbezogene Daten anzugeben, um die von Alaya angebotenen Dienste zu nutzen. Die für die Nutzung erforderlichen Daten sind insbesondere:

(i)   : E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, bzw. Firmenname, Muttersprache, Fähigkeiten und Interessen.

(ii) Für Arbeitgeber: Nachname, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenname, Vertreter.

(iii) Für die Mitarbeiter: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Arbeitgeber, Bürostandort usw.

(iv) Für die Begünstigten: Name, bzw. Firmenname, Vertreter, Aktivitäten, E-Mail usw.

Diese Daten sind obligatorisch und ihre Abwesenheit kann die Bereitstellung der Dienste unmöglich machen. Zusätzlich zu den Daten, die für den Zugriff auf die Dienste erforderlich sind, können vom Nutzer freiwillig optionale Daten bereitgestellt werden, wie z. B. ein Foto, Interessen, Hobbys, Biografie, die Teilnahme an Aktivitäten, registrierte Zahlungsmittel,   Antworten auf Fragen in Umfragen usw.

Die für die Verwendung erforderlichen Daten (obligatorisch) werden in den Formularen durch ein Sternchen oder die Unmöglichkeit erwähnt, das Formular zu validieren, ohne das dafür vorgesehene Feld auszufüllen.

2.3. Von Arbeitgebern bereitgestellte Informationen. Arbeitgeber können ihre Mitarbeiter direkt auf der Plattform registrieren. Dabei stellen sie persönliche Informationen über ihre Mitarbeiter zur Verfügung. Der Arbeitgeber bestätigt, dass er allein für die Einholung der Zustimmung der Mitarbeiter zu ihrer Registrierung auf der Plattform und für die Bereitstellung der dafür erforderlichen Informationen verantwortlich ist.

2.4. Von Dritten bereitgestellte Informationen. Die Datentabelle listet Informationen von Drittanbietern auf, die von Alaya gesammelt und verarbeitet werden.

2.5. Informationen über Minderjährige. Alaya ist bestrebt, sicherzustellen, dass keine Daten von Minderjährigen erhoben werden, es sei denn, mit gesetzlichen Vertretern oder im Rahmen spezifischer Vereinbarungen mit Schulen oder anderen Kunden wurde etwas anderes vereinbart. Alle Daten, die unbeabsichtigt erhoben werden, werden so bald wie möglich vernichtet, nachdem Alaya eine solche Erhebung entdeckt hat.

2.6. Informationen über die Verwendung. Bei der Nutzung der Dienste von Alaya werden bestimmte Daten durch die Nutzung der Dienste erfasst. Die erhobenen Daten sind in der Datentabelle aufgeführt.

  1. VERWENDUNG DER GESAMMELTEN DATEN

3.1. Automatisch erfasste Daten. Automatisch erfasste Daten ermöglichen es Alaya, das Nutzerverhalten auf der Website und Plattform, den Datenverkehr und die Präferenzen zu analysieren, insbesondere um die Qualität seiner Dienste zu optimieren und zu verbessern.

3.2. Daten, die von Nutzern, dem Arbeitgeber oder Dritten zur Verfügung gestellt werden, und Daten, die während der Nutzung der Dienste erhoben werden. Alaya verarbeitet und nutzt die erforderlichen Daten, um vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen und die Einhaltung der Nutzungsbedingungen zu überprüfen. Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht es auch, personalisierte Inhalte bereitzustellen, um die Erwartungen des Nutzers besser zu erfüllen.

3.3. Die Datentabelle gibt Aufschluss über den Zeitpunkt und die Verwendung der erfassten Daten.

  1. KOMMUNIKATION UND DATENÜBERTRAGUNG

4.1. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden nicht mit der Absicht an Dritte weitergegeben, sie für Zwecke der Direktwerbung zu verwenden, es sei denn, der Nutzer hat dem zugestimmt.

4.2. Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in den folgenden Fällen an Dritte übermittelt oder weitergegeben werden:

(i) zur Erfüllung der Verpflichtungen, die sich aus der Beziehung zwischen dem Arbeitnehmer und den Begünstigten ergeben. Insbesondere, wenn ein Mitarbeiter Leistungen zugunsten eines Begünstigten erbringt. Die im Rahmen der Nutzung der Plattform erhobenen Daten können auch zum Zwecke der Bewerbung von Profilen, Positionen oder ähnlichen oder identischen Artikeln verwendet werden, die für den Nutzer von Interesse sein können;

(ii) bei Eröffnung eines Kontos bei Finanzpartnern, um Zahlungen zu ermöglichen;

(iii) um es den Arbeitgebern zu ermöglichen, die gesamte Aktivität ihrer von ihm auf der Plattform autorisierten Mitarbeiter sowie der Mitarbeiter des gleichen Unternehmens zu kennen;

(iv) im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen im Auftrag von Alaya;

(v) wenn der Nutzer seine Zustimmung dazu gegeben hat;

(vi) bei gemeinsamen Werbeaktionen oder Programmen mit Partnern;

(vii) wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn die Offenlegung nach vernünftigem Ermessen erforderlich ist, um einer gerichtlichen Anordnung nachzukommen oder auf einen Rechtsanspruch zu reagieren;

(viii) im Falle einer Fusion, des Erwerbs der Gesellschaft oder der Anteile der Gesellschaft durch eine andere Gesellschaft.

Das   gibt den Zweck an, für den die erhobenen Daten verarbeitet werden.

4.3. Sie werden daran erinnert, dass die Verarbeitung von Daten durch Dritte, an die Alaya Daten übermitteln muss, ausschließlich durch die Datenschutzerklärung dieser Dritten geregelt wird. Alaya kann für ihre Verwendung nicht verantwortlich gemacht werden.

4.4. Grundsätzlich können personenbezogene Daten von Mitarbeitern an alle anderen Mitarbeiter des gleichen Unternehmens und an den Arbeitgeber übermittelt und weitergegeben werden, hauptsächlich über soziale Netzwerkfunktionen der Plattform (z. B. können Sie als Nutzer alle anderen Nutzer sehen, die ein Konto erstellt haben, und Sie können sie zu bestimmten Aktivitäten einladen). Andere Informationen werden automatisch auf dem Newsboard mit anderen Mitarbeitern geteilt, wie zum Beispiel die Anzahl der Freiwilligenstunden oder der Abschluss einer Challenge. Die Mitarbeiter können jedoch für bestimmte Dienste (wie in den für die Nutzung der Plattform geltenden Bedingungen definiert) angeben, dass die sie betreffenden Informationen für ihre Arbeitgeber und andere Mitarbeiter anonymisiert werden sollen (z. B. die Höhe einer über die Plattform getätigten Spende).

4.5. Alaya behält sich das Recht vor, bestimmte Daten zum Zwecke ihrer Nutzung oder Weitergabe an Dritte zu Forschungs-, statistischen oder Marketingzwecken zu anonymisieren.

  1. RECHTER DER NUTZER

5.1. Zugriffsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Nutzer kann jederzeit verlangen, dass die von Alaya gespeicherten personenbezogenen Daten, die ihn betreffen, ihm in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Darüber hinaus kann der Nutzer Alaya auffordern, die genannten personenbezogenen Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, was Alaya innerhalb einer angemessenen Frist und soweit technisch möglich übernimmt.

5.2. Recht auf Berichtigung. Nutzer, deren Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben das Recht, sie zur Berichtigung zu erhalten.

5.3. Widerrufs- und / oder Widerspruchsrecht. Der Nutzer kann der Erhebung oder Verarbeitung bestimmter ihn betreffender Daten jederzeit widersprechen (Opt-Out). Dieser Widerspruch kann zur Beendigung der Nutzung der Website oder der Plattform führen.

5.4. Recht auf Löschung. Der Nutzer hat das Recht, die Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn deren Nutzung nicht mehr erforderlich ist oder wenn der Nutzer mit der Verarbeitung seiner Daten nicht mehr einverstanden ist. Diese Daten werden so bald wie möglich gelöscht, sofern nicht gesetzlich etwas anderes vorgesehen ist.

5.5. Ausübung von Rechten. Um die oben genannten Rechte auszuüben, kann der Benutzer jederzeit eine Anfrage an die folgende Adresse richten: [email protected]

  1. SICHERHEIT

6.1. Alaya nimmt den Schutz der Daten seiner Nutzer sehr ernst und verpflichtet sich, ihre persönlichen Daten vertraulich und mit größter Sorgfalt zu behandeln. Insbesondere ergreift Alaya geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Vernichtung der erhobenen Daten zu verhindern. Obwohl einige personenbezogene Daten verschlüsselt sind, kann Alaya aufgrund der mit der Nutzung des Internets und der elektronischen Kommunikationsmittel verbundenen Risiken keinen vollständigen Schutz der Daten vor unbefugter Verarbeitung garantieren.

  1. DATENAUFBEWAHRUNG

7.1. Die von Alaya erhobenen Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen, die längere Aufbewahrungsfristen vorsehen, so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Frist werden personenbezogene Daten gelöscht.

7.2. Die Dauer der Daten wird für jeden Datentyp in der Datentabelle angegeben.

  1. ÄNDERUNGEN

8.1. Alaya behält sich das Recht vor, seine Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website und Plattform veröffentlicht und treten ab dem Datum der Veröffentlichung in Kraft.

8.2. Es gilt die Online-Datenschutzerklärung. Wenn Sie weiterhin auf der Website oder der Plattform surfen, akzeptieren Sie die geltenden Datenschutzrichtlinien.

Anhang zur Datenschutzerklärung

Übersichtstabelle der von Alaya erhobenen Daten

Personenbezogene Daten Datenkategorie Zweck der Verarbeitung Übermittlung an Dritte Speicherdauer
Name Personenstand, Identität, Identifikationsdaten, Bilder… Identifikation und Verwaltung des Kontakts mit Dienstleistern Ja zu: Mitarbeiter, Arbeitgeber und Dienstleister von Alaya* Die Daten werden 24 Monate nach Vertragsende mit dem Arbeitgeber oder 12 Monate nach Ausscheiden des Arbeitnehmers aufbewahrt.
Vorname Personenstand, Identität, Identifikationsdaten, Bilder… Identifikation und Verwaltung des Kontakts mit Dienstleistern Ja zu: Mitarbeiter, Arbeitgeber und Dienstleister von Alaya*
E-Mail-Adresse Personenstand, Identität, Identifikationsdaten, Bilder… Identifikation und Verwaltung des Kontakts mit Dienstleistern Ja zu: Mitarbeiter, Arbeitgeber und Dienstleister von Alaya*
Geschlecht Personenstand, Identität, Identifikationsdaten, Bilder… Automatische Formulierungen/Konjugationen der Plattform.
Profilbild und andere Fotos, die auf der Plattform veröffentlicht wurden Personenstand, Identität, Identifikationsdaten, Bilder… Animation der Plattform Ja zu: Mitarbeiter, Arbeitgeber und Dienstleister von Alaya*
Zu teilende Fähigkeiten Persönliches Leben (Lebensgewohnheiten, Familiensituation etc.) Identifikation und Verwaltung des Kontakts mit Dienstleistern
Bevorzugte soziale und ökologische Angelegenheiten Persönliches Leben (Lebensstil, Familiensituation etc.) Identifikation und Verwaltung des Kontakts mit Dienstleistern
Profilbeschreibung Persönliches Leben (Lebensstil, Familiensituation etc.) Identifikation und Verwaltung des Kontakts mit Dienstleistern Ja zu: Mitarbeiter, Arbeitgeber und Dienstleister von Alaya*
Telefonnummer Personenstand, Identität, Identifikationsdaten, Bilder… Identifikation und Verwaltung des Kontakts mit Dienstleistern
Bürostandort Standortdaten (Bewegungen, GPS-Daten, GSM, etc.) Vorschläge für lokale Missionen Ja zu: Mitarbeiter, Arbeitgeber und Dienstleister von Alaya*
Geolokalisierung über den Browser Standortdaten (Bewegungen, GPS-Daten, GSM, etc.) Vorschläge für lokale Missionen
IP-Adresse und Verbindungsprotokolle Verbindungsdaten (IP-Adresse, Protokolle usw.) Computersicherheit
Rechnungsadresse Wirtschafts- und Finanzinformationen (Einkommen, Finanzlage, Steuersituation usw.) Verwaltung der Abrechnung von Spenden
Rechnungen Wirtschafts- und Finanzinformationen (Einkommen, Finanzlage, Steuersituation usw.) Verwaltung der Abrechnung von Spenden
Nutzung der Plattform Verbindungsdaten (IP-Adresse, Protokolle usw.) Produktoptimierung
Lieblingsaktivitäten Sonstiges Produktoptimierung
Aktivitätsanwendungen Sonstiges Produktoptimierung Ja zu: Mitarbeiter, Arbeitgeber und Dienstleister von Alaya*
Erstellte Beiträge und hinzugefügte Reaktionen Sonstiges Produktoptimierung Ja zu: Mitarbeiter, Arbeitgeber und Dienstleister von Alaya*

*Für die Zwecke dieses Anhangs ist der Begriff „Dienstleister von Alaya“ für die spezifischen aufgeführten Dienstleistungen wie folgt:

Unterauftragsverarbeiter Ort Dienstleistungen Übertragungsmechanismus

& DSGVO-Maßnahmen

Cloudinary USA Archivbilder API, Maßnahmen
Mailgun USA Versenden von E-Mails an Benutzer API, Maßnahmen
Mailchimp USA Benutzer-Newsletter API, Maßnahmen
Intercom USA Benutzersupport API, Maßnahmen
Segment USA Benutzeranalyse API, Maßnahmen
Mixpanel USA Benutzeranalyse API, Maßnahmen
Google USA Benutzeranalyse API, Maßnahmen
Salesmachine USA Benutzeranalyse API, Maßnahmen

 

  • Lösungen
    • Mitarbeitende einbeziehen
    • Freiwilligenarbeit und Spenden fördern
    • Wohlbefinden bei der Arbeit fördern
    • Eine positive Unternehmenskultur stärken
  • Features
    • Freiwilligenarbeit vor Ort und online
    • Spenden sammeln
    • Purpose Challenges
    • Tracking und Reporting
    • Anpassungen
  • Ressourcen
    • Blog
    • Kunden
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kontakt
    • Karriere
Alaya
  • DE
    • EN
    • FR

Vereinigtes Königreich

Pelter Street
London E27PE

Frankreich

Rue Richer
75009 Paris

Singapur

380 Jln Besar,
209000 Singapour

Schweiz

Chemin de la Crétaux
1196 Gland

Spanien

Carrer de Provença
08037 Barcelona

Copyright © 2020 Alaya.

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Verwaltungsrichtlinie
  • Impressum